Städtebauliche Untersuchung, Gestaltungskonzept für gesamtes Ensemble, Teilumbau eines Bestandsgebäudes.
hochgradig flexible Grundrissgestaltung auf 1,25 m Raster (Planung von innen nach außen, streng nutzerorientiert).
Konstruktion: Pfahlgründung, Massivbauweise mit VHF aus Faserzementplatten.
Haustechnik: Wärmebereitstellung über Wärmetauscher aus Abwärme der Papiermaschinen, bzw. der Werksdampfleitung.
Außenanlagen inkl. Verlegung des Regenrückhaltebeckens.
Fassade
Gesamtansicht
Südostecke
Foyer